Das dritte Jahr als Präsident des Gewerbevereins Oftringen, hatte für mich ein grosses Highlight, die Bestätigung der GWAERBI’13, die Herausforderung nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen war sicher eine grosse Aufgabe. Dies war das erste Jahr, in dem ich als Präsident des Gewerbevereins und im OK als Vize-Präsident und Sekretariat mehr als sonst gefordert wurde.
Nach dem letzten Jahresbericht, hat sich der Gemeinderat kurzfristig bereit erklärt einen Termin zu vereinbaren. Aus meiner Sicht konnte eine sehr konstruktive und anschliessend gemütliche Sitzung abgehalten werden, der beiden Seiten einen Einblick in die vergangene und bevorstehende Zeiten zeigte. Für die Informative und konstruktive Sitzung und den anschliessenden Apéro danke ich dem gesamten Gemeinderat recht herzlich.
Rückblick 2013
Zeitlich eingeordnet, aufgereiht auf einer Zeitachse ändert sich die Bedeutung von Ereignissen fast immer. Ihre Unmittelbarkeit lässt sie manchmal übergross, übermächtig, überragend erscheinen, als gäbe es daneben nichts anderes. Doch die Welt dreht sich weiter. Die Zeit relativiert und rückt andere Dinge in den Vordergrund, die vielleicht kurzfristig weniger Beachtung finden, längerfristig aber Wirkung haben und tiefere Spuren hinterlassen. Im Rückblick erscheint manches in neuem Licht, während viele kleine Ereignisse wie aufstiebende Funken der Vergessenheit anheimfallen: Einige mögen in ihrer Einzigartigkeit vorübergehend durchaus wichtig gewesen sein, andere – wollen wir ehrlich sein – verdienen es nicht anders.
Ein Report des Internationalen Währungsfonds hält fest, die diesjährige globale Wirtschaftsleistung von 73 Billionen Dollar stelle einen historischen Rekord dar. Noch nie in der Geschichte wurde so viel Reichtum produziert – aber, noch bedeutsamer, noch nie wurde dieser derart breit verteilt. Dies weist die Studie «Changing Shape of Global Inequality» nach, publiziert in der wissenschaftlichen «Review of Income and Wealth». Auch von den Vereinten Nationen bekommen wir Gutes zu hören. Die Millennium-Entwicklungsziele der UNO aus dem Jahre 2000 sahen vor, die Zahl der Menschen mit einem Einkommen von nur einem Dollar pro Tag bis 2015 zu halbieren. Dieses Ziel wurde schon vor drei Jahren erreicht. Und bis 2015 wollte die UNO die Zahl der Menschen halbieren, die keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Das wurde letztes Jahr erreicht.
Die Vorzeichen stehen günstig. Für das Jahr 2014 wird mit einer Belebung der globalen Konjunktur gerechnet. Dies sollte auch der Schweizer Wirtschaft, die bereits 2013 ein solides Wachstum verzeichnete, zusätzlichen Schub verleihen. Dank der expansiven Geldpolitik der führenden Notenbanken dürfte grundsätzlich auch der Aufwärtstrend an den Aktienmärkten anhalten. Allerdings könnten die zu erwartende Drosselung der expansiven US-Geldpolitik und das nach wie vor vorhandene Risikopotenzial innerhalb der Eurozone die Kurse belasten.
Aargauischer Gewerbeverband
Die Delegiertenversammlung am 25. April 2013 wurde einmal mehr mit dem anschliessenden Wirtschaftstag in Wettingen abgehalten.
Vom 3. bis 8.9.2013 hat die ab’13, das ist die aargauische Berufsschau in Lenzburg stattgefunden. Die Ausstellung wird von über 35'000 Besuchern, vornehmlich (7. bis 9. Klasse) besucht. Über 70 Aussteller haben rund 160 Berufe präsentiert.
Die Interessante Herbst-Delegiertenversammlung am 26. September 2013 fand in der Trotte in Villigen statt und hatte mit Urs Hany und Thierry Burkart zwei prominente Referenten zum Thema Vignetten Vorlage eingeladen.
Das neue AGV-Verbandsjahr hat bereits mit dem Neujahrs-Apéro, mit über 800 Beteiligten begonnen. Die Einladung für die 12. Delegiertenversammlung vom 24. April 2014 wurde bereits verschickt, wir hoffen dieses Jahr auf eine grössere Delegation.
Tätigkeiten des Vereins 2013
Der Vorstand des GVO konnte an 5 Sitzungen, alle anstehenden Geschäfte erledigen. Die Gwaerbi’13 war für mich, dieses Jahr eine spezielle Ausstellung. Meine Doppelfunktion als Präsident des Gewerbevereins und als OK-Mitglied erforderten zahlreiche Überstunden. An 12 Sitzungen innerhalb von 1½ Jahren konnten aber alle, und das sind nicht wenige Arbeiten, verrichtet werden. So dass eine ansehnliche Leistungsschau auf die Beine gestellt werden konnte.
Fox-Trail
Der geplante Ausflug am 26. Mai 2013 konnte aus Mangel an Anmeldungen, leider nicht durchgeführt werden. Desinteresse oder den Fokus bereits auf die Gwaerbi’13, so genau lässt es sich nicht analysieren.
Brötli-Abend
Pünktlich um 16:00 Uhr traf sich eine Gruppe von nur 14 Personen im Schwarzhaar. Nach einer kurzen Begrüssung nahm man die Wanderung Richtung Hühnerweid unter die Füsse und 30 Minuten später traf die illustre Gesellschaft beim Waldhaus ein. Bei Spiel, Spass und gemütlichem Grillieren verging die Zeit nur allzu schnell. Nach einem kurzen aber feinen Schluck Vieille Prune, leider nicht für alle, konnten wir nun zum eigentlichen Dessert wechseln, von diesem war dann auch genügend vorhanden. Dass Süssigkeiten glücklich machen schien sich an diesem Samstag zu bewahrheiten, die Sprüche wurden auf jeden Fall immer häufiger und lustiger, ob das wirklich an der Schokolade lag, ist bis heute nicht erwiesen.
Nach einem gemütlichen, lustigen und gelungenem Abend, wurde zu später Stunde mit Fackeln, der Heimweg wieder in Angriff genommen.
Ein grosser Dank für den überaus lustigen und gelungenen Event, gehört dem Organisator Urs Wuffli.
GWAERBI’13
Eine hochkarätige Leistungsschau mit spektakulären Drum und Dran öffnete ab Freitag, 4. Oktober um 18 Uhr bis am Sonntag, 6. Oktober für drei Tage im Raum Oberfeldschulhaus ihre Pforten. 70 Aussteller garantierten auf einer Ausstellungs-fläche von 2500 Quadratmetern einen spannenden Branchenmix. Keine Gewerbe-ausstellung ohne Rahmenprogramm. Es war eine geballte Ladung Spektakel, Action und Attraktionen auf die Ausstellungsgäste zugekommen. Nicht fehlen durften auch die beliebten «Einkehrstübli» und mit Brienz-Tourismus durften wir auf eine interessante Gastregion zählen, die eine reiche Holzhandwerk-Tradition zeigte.
Am 4. und 5. Oktober 2013 fand auf dem Schulareal Oberfeld parallel zur GWAERBI die von langer Hand vorbereitete Sonderausstellung «Bevölkerungsschutz mit einem Tag der offenen Türen» in der neu renovierten, dreistöckigen, unterirdischen Zivilschutzanlage Oftringen statt.
Als Novum konnten wir den Besuchern eine eigene Messezeitung präsentieren, die den Namen auch verdient hatte.
Der Lohn des gesamten OK’s waren die sehr erfreulichen Feedback der zahlreichen Besucher, aber auch der Aussteller die sich auch nach der Messe mit vielen positiven Nachrichten bei mir meldeten.
Abschliessend kann die Gwaerbi’13 in jeder Hinsicht, aber auch in der Bilanz als voller Erfolg beurteilt werden.
An dieser Stelle danke ich dem gesamten OK für die vielen geleisteten Stunden und das gute gelingen der GWAERBI’13. Speziell bedanke ich mich bei unserem OK-Präsidenten Ruedi Siegrist, der die Fäden immer fest in der Hand hatte und immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, aber auch bei der Gemeinde Oftringen für die einmal mehr sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Chäsobe
Der 17. Chäsobe vom 16. November 2013 mit 52 Teilnehmenden konnte einmal mehr als Erfolg verbucht werden. Nach dem Racletteschmaus war die Vorfreude auf die bevorstehenden Lottogänge gross. Die „Gwärbler“ hatten auch dieses Jahr wieder exklusive Lottogewinne mitgebracht, die ein lohnenswertes Lotto versprachen. So waren viele attraktive Preise zu gewinnen, die das Lottofieber mit träfen Sprüchen vom Lottier anheizte. Alle die keinen Preis gewonnen hatten, durften einen feinen Zopf für den Sonntagsbrunch mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank allen Mitgliedern für die grosszügen Preise. Auch danke ich unserem Lottier Urs Wuffli und allen Beteiligten für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung.
Weihnachtsaktion
Bereits zum 4. Mal konnten die „Stärne för Oftrige“ ihr weihnächtliches Ambiente in den Strassen von Oftringen verbreiten. Die Montage und Demontage der Sterne wurde diesmal unserem Gewerbevereinsmitglied Wisu Amrein übertragen. Nach dem Unfall von Wisu war dann für kurze Zeit Unsicherheit und Rätselraten angesagt, nach wenigen Tagen kam dann aber die Entwarnung und so klappte auch diesmal alles einwandfrei und zuverlässig, so dass die Beleuchtung pünktlich eingeschaltet werden konnte.
An der letzten GV wurde einer neuen Beleuchtung mit grossem Mehr zugestimmt und so konnte der Tannenbaum in Küngoldingen mit der neuen LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Für die 19 Weihnachtsaktion während der Adventszeit leuchteten wieder alle Sterne und Tannenbäume im gewohnten Glanz.
Das Aufstellen und Abräumen der Tannen wurde durch den Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde durchgeführt. Das Montieren und Abräumen, sowie die Wartung der Beleuchtung während der Adventszeit wurde durch den Gewerbeverein übernommen. Besten Dank an Urs Wuffli und sein Team für den Einsatz und Mithilfe der Weihnachtsaktion.
Zum Schluss danke ich allen Sponsoren und Beteiligten recht herzlich, die in irgendeiner Funktion anlässlich des vergangenen Jahres zum guten Gelingen beigetragen haben.
Einen speziellen Dank gehört den Medien und der Presse, welche im letzten Jahr immer objektiv, grosszügig und zuverlässig über die Aktionen des Gewerbevereins Oftringen berichtet haben.
Somit schliesse ich meinen Jahresbericht und danke allen für Ihre Aufmerksamkeit.
Oftringen, 26.3.2014
Der Präsident
Beat Läubli