Jahresbericht des Präsidenten

Das zweite Jahr als Präsident des Gewerbevereins Oftringen, hatte für mich ein paar gewichtige Meilensteine.

Mit der Bestätigung des OK’s für die GWAERBI 2013, an der letzten Generalver-sammlung, konnten die Arbeiten im OK aufgenommen werden. Im ersten Jahr als „Neu“ OK-Mitglied konnte ich von den vielen Erfahrungen meiner bereits mehr-jährigen OK-Kollegen profitieren.

Ein heisses Thema waren die Gespräche mit den umliegenden Gewerbevereinen betreffend einer Regio-Messe. Hier konnten leider nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Und zu guterletzt konnte bis heute noch kein Termin für eine Aussprache mit unseren Gemeinderäten gefunden werden. Bleibt zu hoffen, dass unser Gewerbe von den anstehenden Projekten in der Gemeinde Oftringen auch profitieren kann und diese nicht vollumfänglich an Auswärtige Unternehmen vergeben werden.

 

Rückblick 2012

Nein, die Welt ging am 21. Dezember 2012 nicht unter, aber ein paar andere Eindrückliche Geschichten und Untergänge waren trotzdem zu verzeichnen.

Auch das Wirtschaftsjahr 2012 wird in die Geschichte eingehen als ein Jahr im Zeichen der Euro-Schuldenkrise. Doch nicht nur der Kampf gegen die griechische Staatspleite (oder die zypriotische, portugiesische und spanische) hat uns in den vergangenen zwölf Monaten in Atem gehalten.

Herbe Verluste durch Walter Roderer, Kurt Felix, Donna Summer, Robin Gibb, alle im Mai 2012, ist auch der Unternehmer und Nationalrat Otto Ineichen im Juni 2012 gestorben. Sein Engagement in der Politik und den Einsatz für die Schweizer Unternehmen werden seinesgleichen wohl nicht so schnell wieder finden. Die rastlose Kämpfernatur war mitunter ungeduldig, gleichzeitig aber populär, offen und feinfühlig. Ineichen kämpfte auch dafür, ältere Arbeitslose wieder in den Arbeits-prozess zu integrieren. Er setzte sich ein für KMU, Kinderkrippen, die traditionelle Lehre und den Mittelstand.

Wir vergessen auch nicht die Bauchlandung des "sozialen Netzwerks" Facebook, als der Gründer Mark Zuckerberg die Firma an die Börse gebracht hat. Oder die Pleite 2012: Das Imperium des ehemaligen Drogeriemarktkönigs Anton Schlecker ist in diesem Jahr mit Pauken und Trompeten untergangen - 25 000 Mitarbeiterinnen verloren ihren Job. Und am 7. November 2012 wurde in Amerika der neue/alte Präsident Obama zum zweiten mal gewählt.

 

Aargauischer Gewerbeverband

Die Delegiertenversammlung am 26. April 2012 wurde leider nur von mir und Ruedi Siegrist besucht. Erstmalig wurde vom AGV ein Präsidientag für Gewerbevereine und Berufsverbände durchgeführt. Dieser gediegene Anlass, der als Kommunikationsplattform zu anderen Präsidenten, Verbänden und Politikern dient, darf als sehr gelungen bezeichnet werden und wird hoffentlich zum festen Bestandteil im Jahresprogramm  des AGV.

Die Herbst-Delegiertenversammlung wurde mangels Traktanden kurzfristig abge-sagt.

Das neue AGV-Verbandsjahr hat bereits mit dem Neujahrs-Apéro, mit über 800 Beteiligten begonnen. Die 11. Delegiertenversammlung vom 25. April 2013 wurde bereits verschickt, wir hoffen dieses Jahr auf eine grössere Delegation.

 

Tätigkeiten des Vereins 2012

Der Vorstand des GVO konnte an 6 Sitzungen, alle anstehenden Geschäfte erledigen. Wie sicherlich aus der Presse zu lesen war, wurden die Arbeiten der GWAERBI 2013 durch das OK aufgenommen. Die Ausschreibungen konnten an die Mitglieder, umliegenden Gewerbevereine und allen Firmen in der Region verschickt werden.

Als Auftrag von der GV bezüglich Regionale Messe, haben wir das Gespräch mit den umliegenden Gewerbevereinen gesucht und an 2 Sitzungen wurden verschiedene Themen, wie Standort, Finanzierung und Organisation aufgegriffen. Die Kommunikation verlief alles andere als harmonisch, so dass die Verhandlungen mit den  umliegenden Gewerbevereinen nicht weitergeführt wurden. Abschliessend muss hier allerdings erwähnt werden, dass die Zusammenarbeit für eine regionale Messe als gescheitert bezeichnet werden muss.

 

Nachtwächterführung

Am 4. Mai 2012 um 19:45 Uhr besammelten sich 27 Teilnehmer, auf dem Lindenplatz in der Zofinger Altstadt, bei der Niederhäuser AG zum Apéro mit anschliessender Nachtwächterführung.

Nach dem Einführungs-Referat, von Peter von Niederhäusern, in die verschiedenen Weinsorten konnten wir die Weindegustation geniessen und unsere Gaumen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen erfreuen.

Nach dem Eindunkeln erlebten wir einen Abstecher ins Mittelalter. Zofingen hatte eine grosse Tradition im Sicherheitsdenken. Nacht-, Turm und Torwächter waren nicht immer einfache Zeitgenossen und entsprechend spannende und skurrile Geschichten wurden erzählt. An den jeweils historischen Plätzen konnten unter fachkundiger Führung von den uniformierten Nachtwächtern Urs Siegrist und Ueli Leuenberger, Tatsachen und Überlieferungen aus früheren Zeiten noch einmal zum Leben erweckt werden.

Die Nachtwächterführung war mit Sicherheit ein spezielles und unvergessliches Erlebnis!

 

Aarefahrt

Der 4. August 2012 wurde für eine kleine Gwerbler-Gruppe zu einem einzigartigen Erlebnis auf der Aare. Mit dem Bus fuhren wir nach Wolfwil und erreichten nach einem kurzen Spaziergang den Ausgangspunkt.  Bevor es aber definitiv losging, mussten die Instruktionen, das Anpassen der Schwimmwesten und die Aufteilung der Teilnehmer auf 3 Weidlinge erledigt werden. Nun konnte die ruhige und idyllische Flussfahrt Richtung Murgenthal beginnen. Nach einer wunderschönen Flussfahrt mit Apéro-Halt und fachmännischem übersetzen beim Stauwehr Ruppoldingen wurde Aarburg aus einer völlig neuen Perspektive sichtbar. Das Naturschauspiel der „Woog“ mit der Festung im Vordergrund und Stahlblauem Himmel vollendete die Wasserfahrt. Anschliessend konnte auf der Terrasse der Pontoniere die herrlichen Grilladen genossen werden. Ein grosser Dank für das einmalige Erlebnis, geht an die Pontoniere Aarburg, den Organisator Leonz Heggli und das ganze Grillierteam.

 

Chäsobe

Der 16. Chäsobe vom 17. November 2012 mit 63 Teilnehmenden war einmal mehr ein voller Erfolg. Nach dem erstmaligen Apéro hatten alle Ihre Plätze bezogen, so dass der Käse serviert werden konnte. Schon während dem Racletteschmaus war die Vorfreude auf die bevorstehenden Lottogänge gross. Die „Gwärbler“ hatten dieses Jahr exklusive Lottogewinne mitgebracht, die ein lohnenswertes Lotto versprachen. So waren ein iPod, Morgenbrunch auf dem Vierwaldstättersee, Kleidergutscheine und noch viele andere attraktive Preise zu gewinnen. Alle die keinen Preis gewonnen hatten, durften von unserem Lottier Urs Wuffli einen feinen Zopf für den Sonntagsbrunch mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Dank allen Mitgliedern für die grosszügen Preise. Auch danke ich unserem Lottier Urs Wuffli und allen Beteiligten für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung.

 

Weihnachtsaktion

Bereits zum 3. Mal konnten die „Stärne för Oftrige“ ihr Weihnächtliches Ambiente in den Strassen von Oftringen verbreiten. Die Zusammenarbeit mit der Elektro Oftringen AG klappte auch diesmal einwandfrei und zuverlässig, so dass die Beleuchtung pünktlich und ohne grösseren Zwischenfall eingeschaltet werden konnte.

Beim 17. Mal wurde die Weihnachtsaktion während der Adventszeit, durch die neue LED-Beleuchtung beim übergrossen Tannenbaum EO-Tychboden übertroffen. Demgegenüber hatten wir mit einer ausgedienten Beleuchtung beim Schulhaus Küngoldingen mit verschiedenen Problemen zu kämpfen.

Das Aufstellen und Abräumen der Tannen wurde durch den Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde durchgeführt. Das Montieren und Abräumen, sowie die Wartung der Beleuchtung während der Adventszeit wurde durch den Gewerbeverein übernommen. Besten Dank an Urs Wuffli und sein Team für den Einsatz und Mithilfe der Weihnachtsaktion.

 

Zum Schluss danke ich allen Sponsoren und Beteiligten recht herzlich, die in irgendeiner Funktion anlässlich des vergangenen Jahres zum guten Gelingen beigetragen haben.

Einen speziellen Dank gehört den Medien und der Presse, welche im letzten Jahr immer objektiv, grosszügig und zuverlässig über die Aktionen des Gewerbevereins Oftringen berichtet haben.

Somit schliesse ich meinen Jahresbericht und danke allen für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Oftringen, 27.3.2013

Der Präsident

Beat Läubli

© Burki Scherer AG  -  www.web-praesenz.ch