Jahresbericht des Präsidenten

In meinem ersten Jahr als Präsident des Gewerbevereins Oftringen war es mir ein Anliegen, die Beziehungen der regionalen Gewerbevereinen, zum Aargauischen Gewerbeverband und den Behörden zu intensivieren und zu festigen. Die Zusammenarbeit dieser Institutionen erscheinen mir zunehmend wichtiger, da der Regionalisierung eine immer grössere Bedeutung zukommt. Hier werden wir in Zukunft immer mehr gefordert, den Spagat zwischen „Dörfligeischt“, Region und Nationaler Ebene, zu schaffen.

Der Euro
Auf dem internationalen Parkett, tummeln sich auch KMU’s die im letzten Jahr zunehmend unter Druck geraten sind mit dem tiefen Euro-Kurs. Hier waren Politik, Bundesrat, Nationalbank und die Wirtschaft gleichermassen gefordert. Erst mit der Untergrenze des Euros im November 2011, konnte der Einbruch der Exportindustrie gestoppt werden.
Allerdings wurde kurz danach die Devisentransaktion und die SNB ein negatives Tagesgespräch, das wiederum Politik und Bundesrat zu Höchstleistungen Antrieb, allerdings im negativen Sinne.

Unsere Stromversorgung in Zukunft
Die japanische Regierung hat die Katastrophe tatsächlich lange runtergespielt. Hatte man aus Tschernobyl Lehren gezogen??Anscheinend nicht!
Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Japan kam die Energiepolitik in vielen Ländern auf den Prüfstand - auch in der Schweiz. Im Mai 2011, rund zwei Monate nach dem Super-Gau im Kraftwerk Fukushima, fällte der Bundesrat einen wegweisenden Entscheid: Die Schweiz soll sich aus der Atomenergie verabschieden. Der letzte Meiler soll etwa 2034 vom Netz gehen. Inzwischen haben auch National- und Ständerat dem Atomausstieg im Grundsatz zugestimmt. Wie der Atomstrom ersetzt werden soll, ist aber noch weitgehend offen.
Welche Lösungen und Auswirkungen dies auf unsere Zukunft hat, lässt sich heute nicht einmal erahnen.

Finanzkrise in Griechenland
Die Zeiten sind vorbei, als nur Firmen und Private Konkurse angemeldet haben. Heute erreicht die Schuldenfalle ganze Länder.
Griechenland ächzt unter der Schuldenkrise: Um die Sparauflagen aus Brüssel zu erfüllen, wird bei Löhnen, Renten, Sozialausgaben knallhart der Rotstift angesetzt. Für die Armee aber scheint selbst in der Krise noch Geld da zu sein...
Griechenland kaufte Waffen und Militärmaterial für 1 Milliarde Euro!
Wie konnte ein Land, das ca. 3 % des BIP Europas ausmacht, die EU und den Euro in eine Krise verwickeln, deren Ende nur schwer abzusehen ist? Wie erklärt man sich, dass ein Land, das sich die Olympischen Spiele 2004 geleistet hat und dessen Bevölkerung stets nach der neuesten Mode lebte, nahezu zahlungsunfähig wurde, so dass es jetzt soziale Opfer bringen muss wie niemand zuvor in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg? Derartige Fragen im Zusammenhang mit der Griechenlandkrise, die Ende 2009 begann, wird uns noch einige Zeit Kopfzerbrechen bereiten.?

Aargauischer Gewerbeverband
Am 28. April und 7. September 2011 wurden die Delegiertenversammlungen des AGV durch Heinz Krähenbühl und Beat Läubli besucht. Beeindruckend war die Berufschau an der 160 Berufe vorgestellt wurden, um dem Nachwuchs die Vielfalt der verschiedenen Berufe aufzuzeigen.
Anfangs Februar 2012, früher als geplant hat der AGV seine neuen Räumlichkeiten in Aarau bezogen. Am 25. Februar 2012, konnte jeder Mann/Frau das neue Domizil inspizieren. Wir wünschen dem AGV am neuen Standort viel Freude und gutes gelingen!

Tätigkeiten des Vereins 2011
In 6 Sitzungen konnten alle hängigen Arbeiten erledigt werden. Die Zuteilung der Arbeiten im Vorstand, die Realisierung einer neuen Homepage und das nähere betrachten der Zielsetzungen für den Gewerbeverein Oftringen, haben zusätzliche Arbeiten generiert.
So gab es etliche Themen die etwas näher untersucht wurden. Daraus resultiert auch der Fragebogen, den alle Gewerbemitglieder mit der Einladung erhalten haben. Für die aktive Teilnahme danke ich Euch allen herzlich.
Ein OK für die GWAERBI 2013 konnte problemlos mit kleinen Änderungen, wieder aktiviert werden und die demissionierenden Vorstandsmitgliedern können neu be-setzt werden.

Gotthelfmärit Sumiswald
Am 11. Juni 2011 besammelte sich eine Illustre Gesellschaft mit 22 Erwachsenen und 5 Kindern, morgens um 07:15 Uhr auf dem Gemeindeparkplatz. Mit zwei Kleinbussen nahmen wir die Reise zum traditionellen Gotthelf-Märit in Sumiswald unter die Räder. Dieser Anlass war ein Versprechen, das man der Gastregion an der GWAERRBI 2010 dem Märit-OK von Sumiswald machte.
Im Sumiswalder Dorfzentrum herrschte ein Marktbetrieb wie zu Gotthelfs Zeiten. Die schönen Stände verlocktem zu manchem Kauf und der Rundgang machte Hungrig und durstig. Bei dem grossen Andrang war man natürlich froh dass die Metzgerei von Urs Muster in Ihrem „Beizli“ der Oftringer Schar reservierte Plätze zur Verfügung stellte. Mit einem Apéro und anschliessendem Berner- oder Märitteller wurden die Oftringer Gwärbler erstklassig verwöhnt. Da vergass man sogar, das unfreundliche und kalte Wetter.
Bei den grossen Einkäufen, waren unsere grosszügigen Busse nun plötzlich auf Mini-Busse geschrumpft und da und dort musste zusammengerutscht werden, bis in den umgewandelten Gotthelf-Bussen alle einen Platz gefunden hatten.
Müde aber zufrieden sind wir am späteren Nachmittag wieder in Oftringen ange-kommen.
Einen speziellen Dank an Heinz Krähenbühl für die Unterstützung und Daniel Siegrist dass er sich als Chauffeur zur Verfügung stellte.

Chäsobe
Der 15. Chäsobe vom 19. November mit 57 Teilnehmenden war wieder ein Erfolg. Das Clubhaus des FC Oftringen war gut besetzt. Nachdem sich unser alt bewährter Lottier Heinz Krähenbühl aus dem Glücksspiel zurück zog, konnte mit Urs Wuffli ein würdiger Nachfolger gefunden werden. Die Preise wurden von der Tombola GWAERBI 2010 übernommen und konnten den Gewinnern verteilt werden. Dieser Anlass gehört zu den beliebtesten im Tätigkeitsprogramm.
Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und Durchführungen.
Weihnachtsaktion
Zum 2. Mal leuchteten die „Stärne för Oftrige“, was wieder mit grossem Wohlwollen von der Bevölkerung goutiert wurde. Die Zusammenarbeit mit der Elektro Oftringen AG klappte einwandfrei und mit Ihnen haben wir einen zuvorkommend Partner, der die Arbeiten als Wertschätzung, gegenüber dem Gewerbeverein ausgeführt hat.
Bereits zum 16. Mal wurde neben den neu eingeführten Sternen die Weihnachtsaktion während der Adventszeit durchgeführt. Wieder leuchteten beim EO-Hochhaus und beim Schulhaus in Küngoldingen prächtige Tannen. Das Aufstellen und Abräumen der Tannen wurde durch den Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde durchgeführt. Das Montieren und Abräumen, sowie die Wartung der Beleuchtung während der Adventszeit wurde durch den Gewerbeverein übernommen.

Zum Schluss danke ich allen Sponsoren und Beteiligten recht herzlich, die in irgendeiner Funktion anlässlich des vergangenen Jahres zum guten Gelingen beigetragen haben.
Einen speziellen Dank gehört den Medien und der Presse, welche im letzten Jahr immer objektiv, grosszügig und zuverlässig über die Aktionen des Gewerbevereins berichtet haben.
Somit schliesse ich meinen ersten Jahresbericht und danke allen für Ihre Aufmerk-samkeit.

Oftringen, 28.3.2012
Der Präsident
Beat Läubli

© Burki Scherer AG  -  www.web-praesenz.ch